G-Sight Laser Training Pro – Award-Winning App

Eine weitere App erregte meine Aufmerksamkeit, als ich unlängst im Google Play Store stöberte. Link zum Anbieter Laut Hersteller beträgt die optimale Entfernung vom Schützen zum Ziel zwischen 1,2 m bis 3,65 m. Die Nutzung von Laser-Patronen anderer Hersteller wird nicht als unmöglich bezeichnet, jedoch empfehlen sie die eigenen G-Sights Patronen. Ich hatte weder mit

Targets 60 x 40 cm auf Keilrahmen mit Wechselplatte für Mantis Start-Stop Ziel

Die Größe der mitgelieferten Targets war mir zu klein. Bei mehr als 4 m Abstand wird es schwierig etwas zu erkennen. Ich habe einige Probedrucke Online entwickeln lassen. Hier die Ergebnisse.   #Update vom 16.01.2022 Die Zielscheiben sind mittlerweile eingetroffen. Diese wurden im DM Markt Online in Auftrag gegeben. Hier hatte ich die Größe 40

Grafik: youtube.de

Neuer Stage-Builder v2 bei Dry Fire Online erschienen

Zum Jahresbeginn beschert uns Dry Fire Online ein Update des Stage-Builders. War es in der ersten Version noch zeitaufwendig eigene Szenarien / Bühnen zu erstellen, ist das Handling nun verblüffend einfach und intuitiv. Die Targets können bequem per Drag and Drop positioniert werden. Neue einfach hinzugefügt werden. Dabei wird beim verschieben die Distanz zum Referenzpunkt

SIRT Pistole mit KPOS Anschlagschaft – Eine Klasse Kombination

Eigentlich erwarb ich den KPOS Anschlagschaft für meine CZ P 10 C OR. Dieser fristet Corona bedingt aktuell ein trauriges Dasein. Die SIRT 110 passt aber ebenfalls in den KPOS, da die Maße nahezu identisch mit der Glock 17 und meiner CZ P 10 C OR sind. Nichts musste verstellt oder angepasst werden. Meine aktuelle

Mantis Laser Academy App Update vom 03.09.2021 auf die Version 1.4.100

Zitat aus dem Google Play Store zum Update Inklusive zweier Brandneuer Kurse „Courses“ „Pistol Marksmanship“ und ein neues Evaluations-Set „Pistol Marksmanship Test“! Zwei neue Tutorial-Übungen, um neue Benutzer mit der Funktionsweise der Laser Academy vertraut zu machen. Sie können jetzt Ihre Ergebnisziele verbessern.. Aktualisierungen des Kalibrierungsprozesses „Laser Offset“. Viele andere Optimierungen, Fixes und Updates! Hier

DryFireOnline – Der Test

An diesem Wochenende war es nun soweit. Das Video wurde geschnitten und auf youtube gespeichert. Es gab leider ein Delay in der Datenübermittlung, aber es war nur temporär. In all den vorherigen Versuchen klappt es ausgezeichnet. Für alle die sich das Video direkt auf youtube ansehen steht auch noch eine Überraschung bereit. Mit dem DryFireOnline

Wahnsinn… DryFireOnline hat einiges zu bieten – Neues Video

Ich habe heute ein neues Video auf meinen Youtube Kanal hochgeladen. Es zeigt die bereits in der Software verfügbaren Übungen. Genauer gesagt geht es um 80 ! Stück. Man kann sich zwar die Mühe machen selbst welche nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu erstellen, für die „schnelle Nummer“ sind diese aber immer bereit und machen