Cobra Adder Modifikation Teil 1

Pfeilfang selbst gebaut

Spannvorrichtung für Mittelsehnen-Wicklung

 

Cobra Adder Modifikation Teil 1

Von Anfang an hat es mich sehr gestört –  das klackern und scheppern –  meiner Cobra Adder.

Die Bauteile sitzen einfach nicht straff genug aneinander.

Genauer gesagt meine ich die Verbindung der Schulterstütze zum Korpus, sowie die Verbindung vom Schubschaft und dem Übergang in die Arretierung.
Beide haben ca 1,5 mm Spiel.
Der hintere Teil mit dem Fake Gewinde wackelte bei meiner Adder besonders stark.

 

 

Um an die Verschraubung zu gelangen, muss an der Schulterstütze die Abdeckung weg.
Am besten kommt man an die Schraube, wenn man den Schubschaft komplett zusammen schiebt.
Darin zu sehen eine 4mm Innensechskant-Schraube (Inbus).
Diese ordentlich anziehen.

 

 

Im nächsten Schritt habe ich die beiden eben verschraubten Teile mit einem Paketband abgeklebt.
Hier nur noch den Spalt freilassen, der gleich mit dem Kleber aufgefüllt wird.

Die Fuge schön mit dem Kleber auffüllen und die Fuge glatt streichen.

 

 

Nach dem füllen das Klebeband am besten sofort abziehen.
Somit kann vermieden werden, dass sich hässliche Klebereste vom Paketband absetzen.

 

 

 

Der verwendete Kleber hält bombenfest, solange seine Oberfläche nicht unterbrochen wird.
Mit etwas Geschick beim ab puhlen und einem scharfen Paketmesser, bekommt man den Kleber Rückstandsfrei wieder ab.

 

 

 

Die zweite wacklige Verbindung habe ich mit einem zu einem O Ring geformten Draht verfestigt.
Der Draht ist ca. 0,25mm stark. Das muss man einfach ausprobieren.

Den Draht zwischen beide Bauteile stecken und diese zusammenstecken. Arretierungs-Bolzen rein und fertig.
Hält so gut, kann man nicht ohne weiteres raus drücken.

 

Genau so wollte ich es haben.

 

Pfeilfang selbst gebaut

Für mein zweites Hobby – das Armbrustschießen – habe ich mir ein Ziel zur Bolzenaufnahme gebastelt.

Dafür habe ich eine Kunststoffwanne 600 x 400 mm verwendet.

Im Internet habe ich ein Paket Putzlappen in gepresster Form bestellt.
Wenn man hat welche hat kann man natürlich auch eigene Stoffreste verwenden.

Alles in Folie einschlagen, ein Malerflies drauf und zum Schluss eine dünne Platte aus dem Bastel oder Baumarkt abdecken.
Platten auf Maß findet man normalerweise im Baumarkt beim Bastelbedarf.

Befestigt ist die Platte mit jeweils 4 langen Kabelbindern.

Sieht Gut aus und kann beliebig oft wieder befüllt bzw. ersetzt werden.

Die Bolzen dringen nicht so tief ein und können ohne Zange wieder herausgezogen werden.

 

Erster Bolzen mit Bodkin Spitze
Zweiter mit normaler runder Übungsspitze

 

 

Bleibt schön stecken und macht die Vanes nicht kaputt.

 

Spannvorrichtung für Mittelsehnen-Wicklung

Sehen verschleißen und sind teuer.
Zudem bekommt man zeitweise keine zu kaufen.

Zu diesem Zweck ist es gut wenn man seine verschlissene Mittenwicklung selbst reparieren kann.

Zuerst braucht man eine Unterkonstruktion.
In meinem Fall ist es eine Leiste aus einem Lattenrost.
Länge der Latte und Abstand der Winkel entsprechend der Sehne wählen.
Ich empfehle Schwerlastwinkel weil sich diese auf Zug nicht verbiegen.

 

 

Ist die Sehne eingespannt, müssen die Gewindeösen an beiden Seiten zur Hälfte eingedreht sein.
So ist genügen Spiel zum spannen und entspannen.
Durch die Karabiner kann man die Sehne bequem und ohne Beschädigungen einhängen.

 

Die Flügelmutter hinten mit einer Unterlegscheibe ergänzen.

 

 

 

 

Um die Konstruktion auf jeder Oberfläche nutzen zu können, habe ich unten
mit Doppelseitigem Klebeband eine Anti-Rutsch Matte befestigt.